Kontakt
Carsten Hink Bedachungen
Feldstraße 83
40699 Erkrath
Homepage:www.hink-bedachungen.de
Telefon:02104 47452

Solar­dach­ziegel versus klassische Solar­anlage

Autarq Logo
Solardach und Personen

Ob die Entscheidung für eine Aufdachanlage oder wie hier beim Umbau eines Hauses am Bodensee für Solardachziegel fällt: Wichtig ist eine kom­pe­ten­te Beratung vom Fachbetrieb. (Foto: Ines Janas, WE SUM GmbH)

Geht es um die Instal­lation einer PV-Lösung auf dem Dach, zäh­len Aufdach­anlagen und Solar­dach­ziegel zur en­ge­ren Auswahl. Wo lie­gen die Unter­schiede, Vor- und Nachteile der bei­den Photo­voltaik-Varianten?

Optik: Aufdach­anlagen und Solar­dach­ziegel im Vergleich

Aufdachanlagen sind schon von wei­tem er­kenn­bar und heben sich von der Dachhaut in Form und Farbe ab. Je nach Modell wer­den sie ei­ni­ge Zentimeter über den Dachziegeln auf einer Konstruktion be­fes­tigt, um eine gute Hinterlüftung zu ge­währ­leis­ten. Bei ihnen geht es mehr um die Funktion als ums Design, ihren Zweck er­fül­len sie je­doch in der Regel zuverlässig.

Solardachziegel hin­ge­gen fügen sich naht­los in die Dachhaut ein. Sie sind in den Farben Rot und Schwarz ver­füg­bar und von den Tondachziegeln nur bei ge­nau­em Hinsehen zu un­ter­schei­den. Dadurch kom­men sie für jede Immobilie in Frage, ganz be­son­ders für denk­mal­ge­schütz­te Gebäude, Fachwerkhäuser und Kirchen.


Sicherheit von Solar­paneelen und Solar­dach­ziegeln

Bei Aufdachanlagen kön­nen mit­un­ter hohe Spannungen und Ströme ent­ste­hen. Selbst, wenn dies nur bei ein­zel­nen Modulen auf­tritt: Ein de­fek­tes Paneel kann die ge­sam­te Anlage be­ein­träch­ti­gen, da die­ses in Reihe ge­schal­tet ist. Das Brandrisiko fällt bei PV-Anlagen ge­ne­rell ge­ring aus, den­noch müs­sen Aufdachanlagen mit einem be­stimm­ten, klar de­fi­nier­ten Abstand zu Brandmauern in­stal­liert wer­den, da sie nicht zur Dachhaut zäh­len. Das kann einen Einfluss dar­auf neh­men, wie viele Paneele auf das Dach pas­sen und wie hoch der Ertrag ausfällt.

Solardachziegel sind als so­ge­nann­te harte Bedachung klas­si­fi­ziert und dür­fen darum bis an die Brandschutzmauer ver­legt wer­den. Die Solardachziegel sind zudem par­al­lel­ge­schal­tet, so­dass die rest­li­chen Ziegel bei Ausfall eines Moduls ihren Betrieb re­gu­lär fort­set­zen. Da sie im Kleinspannungsbereich lau­fen, bie­ten sie auch hier zu­sätz­li­che Sicherheit.

Solardächer

Diese Luft­bild­aufnahme von Dächern am Bodensee zeigt den Unterschied: Zwischen zwei Auf­dach­anlagen prä­sen­tiert sich ein Dach, bei dem Solar­dach­ziegel und Gebäude­konzept mit­ein­an­der ver­schmel­zen. (Foto: WE SUM GmbH)

Weitere Faktoren sind Wartung und Reparatur. Auch wenn die meis­ten Solarlösungen war­tungs­arm sind, soll­te eine re­gel­mä­ßi­ge Kontrolle von Beginn an ein­kal­ku­liert wer­den. Bei Aufdachlösungen Solardachziegel brin­gen den Vorteil mit, dass die Elektronik un­ter­halb der Dachhaut ver­baut und so we­ni­ger an­fäl­lig ist. Die Ziegel sind dabei so sta­bil, dass ein mit ihnen ein­ge­deck­tes Dach be­geh­bar bleibt. Nimmt ein Solardachziegel doch ein­mal Schaden, so kann das ein­zel­ne Element mit we­ni­gen Handgriffen aus­ge­tauscht wer­den. Da die Ziegel Strom im Niederspannungsbereich pro­du­zie­ren, be­steht hier­bei keine Personengefahr.


Installation & Flexi­bili­tät bei ver­schie­de­nen PV-Anlagen

Solarpaneele sind groß und eig­nen sich be­son­ders für ein­fa­che Dachformen, denn Dächer mit Gauben und Verschachtelungen kön­nen we­ni­ger ef­fi­zi­ent mit den aus­la­den­den Paneelen be­deckt wer­den. Die Installation er­folgt durch Fachbetriebe.

Durch ihre klei­ne­re Größe und den hohen Ertrag eig­nen sich Solardachziegel für jede Dachform – auch für Dächer, deren für PV ver­füg­ba­re Fläche durch Begrünung oder Dachterrassen ver­klei­nert wird. Sie kön­nen durch Dachdecker:innen ohne zu­sätz­li­che elek­tro­ni­sche Fachkenntnisse in­stal­liert werden.

Für jedes Dach fin­det sich die pas­sen­de PV-Lösung. Ob nun Solardachziegel mit Technologie von Autarq oder eine re­gu­lä­re Aufdachanlage: Wir be­ra­ten Sie gern zu den Möglichkeiten für Ihr Gebäude.

Quelle: Autarq GmbH


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG